- aufklaren
-
* * *
auf|kla|ren ['au̮fkla:rən], klarte auf, aufgeklart <itr.; hat:klar, schön werden (vom Wetter o. Ä.):das Wetter, der Himmel klarte auf; <auch unpers.> es klart auf.Syn.: ↑ aufheitern.* * *
* * *
auf|kla|ren <sw. V.; hat [aus der niederd. Seemannsspr.]:1. (Meteorol.) klar, wolkenlos werden, sich aufhellen:das Wetter, der Himmel klarte am Nachmittag wieder auf;örtlich aufklarend;<subst.:> nachts bei Aufklaren Frostgefahr;Ü ihre Mienen klarten auf.2. (Seemannsspr.) aufräumen, in Ordnung bringen:die Kombüse a.* * *
Aufklaren,das Sichtbarwerden des klaren Himmels bei ständig abnehmender Bewölkung; typisch für die Rückseite von Fronten.* * *
auf|kla|ren <sw. V.; hat [aus der niederd. Seemannsspr.]: 1. (Met.) klar, wolkenlos werden, sich aufhellen: das Wetter, der Himmel klarte am Nachmittag wieder auf; örtlich aufklarend; <subst.:> nachts bei Aufklaren Frostgefahr; Ü Die Mienen der Sportler ... klarten auf (MM 6. 9. 68, 10). 2. (Seemannsspr.) aufräumen, in Ordnung bringen: die Kombüse, das Deck a.
Universal-Lexikon. 2012.